Nimbavelle Logo

Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2020 revolutionieren wir die Finanzprognose durch bahnbrechende Methoden, die traditionelle Budgetierung mit modernster Datenanalyse verbinden und Unternehmen dabei helfen, präzisere Entscheidungen zu treffen.

Unsere einzigartige Methodik

Wir haben eine proprietäre Herangehensweise entwickelt, die maschinelles Lernen mit bewährten Finanzprinzipien kombiniert. Diese Methode ermöglicht es uns, Marktvolatilität vorherzusagen und gleichzeitig realistische Budgetziele zu setzen.

  • Adaptive Algorithmen, die sich an Marktveränderungen anpassen und kontinuierlich lernen
  • Multidimensionale Datenanalyse mit über 200 Wirtschaftsindikatoren
  • Verhaltensökonomische Modelle, die menschliche Entscheidungsmuster berücksichtigen
  • Szenario-basierte Planung mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Forschungsgrundlage und Expertise

Quantitative Finanzforschung

Unsere Methoden basieren auf über 15 Jahren Forschung in der quantitativen Finanzanalyse. Wir haben Partnerschaften mit drei deutschen Universitäten und publizieren regelmäßig in Fachzeitschriften.

Über 50 Forschungspublikationen seit 2019

Behavioral Finance Integration

Als Pioniere in der Anwendung verhaltensökonomischer Erkenntnisse auf Budgetierung verstehen wir, wie psychologische Faktoren Finanzentscheidungen beeinflussen und entwickeln entsprechende Gegenmaßnahmen.

Kooperation mit Max-Planck-Institut für Verhaltensforschung

Machine Learning Anwendung

Durch den Einsatz modernster KI-Technologien können wir Muster erkennen, die für menschliche Analysten unsichtbar bleiben. Unsere Algorithmen verarbeiten täglich über 10 Millionen Datenpunkte.

Patent angemeldet für adaptive Prognosealgorithmen
Dr. Sarah Chen, Leiterin Forschung und Entwicklung

Dr. Sarah Chen

Leiterin Forschung & Entwicklung

Promovierte Mathematikerin mit 12 Jahren Erfahrung in der Finanzmodellierung. Ehemalige Risikomanagerin bei der Deutschen Bank.

Prof. Dr. Maria Schmidt, Beraterin für Verhaltensökonomie

Prof. Dr. Maria Schmidt

Beraterin Verhaltensökonomie

Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Universität Hamburg und Autorin von drei Fachbüchern über Finanzverhalten.

Unsere Wettbewerbsvorteile

Was uns von anderen Finanzprognose-Anbietern unterscheidet, ist unsere ganzheitliche Herangehensweise, die technische Exzellenz mit tiefem Verständnis für menschliches Verhalten verbindet.

99,2% Uptime

Zuverlässigkeit durch redundante Systeme und 24/7 Monitoring

Sub-Sekunden Response

Blitzschnelle Analysen durch optimierte Algorithmen

DSGVO-Konform

Höchste Datenschutzstandards mit deutschen Servern

Multi-Sprachen

Unterstützung für 12 europäische Sprachen

Interessiert an unserer innovativen Herangehensweise? Erfahren Sie mehr über unsere Lernprogramme und wie Sie von unserer Expertise profitieren können.

Lernprogramm entdecken